Ausarbeitung beitseitig verdeckter reißverschluss
            
 
Allgemeines zum Thema 
 
Ein Kissenbezug mit beidseitig verdecktem Reißverschluss dient dazu, zwei gegeneinander liegende Stoffteile zusammenzuhalten. Sie werden flach und ununterbrochen zusammengehalten. Ein Reißverschluss ist leicht in der Handhabung und das Kissen rutscht nicht aus dem Bezug heraus. 
Beim Selbstnähen kann Farbe und Muster des Stoffes gewählt werden, so sit man nicht auf das Angebot fertiger Kissen angewiesen. Auch die Größe kann individuell gewählt werden.
Außer dem Reißverschluss gibt es auch noch den Hotelverschluss und den Knopfverschluss.
 
 
Ist-Zustand 
 
Bunter Baumwollstoff 100 % zerknittert(100x50 cm),  Reißverschluss 40 cm. 
 
 
Arbeitsmittel :
 
Bügeleisen und Bügelbrett (Dampf , mit Wasser gefüllt ) 
Garn (passend zu Farbe und Material) 
Nähmaschine, Nadel & Spule
Schere
Maßband und Handmaß
Stecknadeln zum Heften
Schneiderkreide 
Zuschneidetisch
Reißverschlussfuß
Auftrenner
 
 
UVV:
 
Kabel von Bügeleisen und Nähmaschine nicht über dem Laufweg liegen lassen
Laufwege nicht verstellen 
Stromkontakt unterbrechen beim Wassereinfüllen des Bügeleisens
Nähmaschine bei nicht gebrauch ausschalten 
 
 
Umweltschutz: 
 
Serienarbeit anwenden zum Zeitersparnis
Nähmaschine bei nicht gebrauch ausschalten 
Nach Benutzung die Geräte ausschalten
 
 
Vorarbeit / Arbeitsplatzgestaltung :
 
Alle Arbeitsmittel & Geräte bereitstellen 
Bügelbrett in Arbeitshöhe aufstellen 
Bügeleisen mit Wasser füllen, Stromkontakt herstellen 
Bügeln und Zuschneiden des Stoffes (84x42cm)
Garn in die Nähmaschine einfädeln 
Stromkontakt herstellen 
Probenaht 
 
 
Hauptarbeit :
 
Gebügelten Stoff rechts auf rechts zusammenstecken
Schlitzlänge entsprechend dem Reißverschluss genau in der Mitte markieren (Nahtzugabe 2 cm)
Naht bis zum Markierungspunkt nähen (einfache Naht , Stichlänge 2,5 )
Durch Rückwärtsnähen sichern, dann den Schlitz mit Maschinenheftstich schließen, vom zweiten Markierungspunkt mit einfacher Naht (2,5) bis zum Stoffende nähen, durch Rückwärtsnähen sichern.
Maschine mit Reißverschlussfuß ausstatten 
Nahtzugabe auseinander bügeln 
Geöffneten Reißverschluss mit der Oberseite nach unten so auf die ausgebreitete rechte Nahtzugabe legen, dass die Zähnchen etwas über (1-2mm) der Naht liegen, mit großen Stich durch die Bandmitte befestigen, von unten nach oben .
Reißverschluss schließen, Schieber nach oben legen, links Nahtzugabe ausbreiten und Reißverschluss darauf festnähen.
Stoffteil nach rechts drehen.
5-6 mm neben der Naht durch alle Lagen (Stoffstück, Nahtzugabe & Reißverschlussband) feststeppen.
 
Reißverschluss zuerst etwas öffnen, dann unter der Nadel wieder schließen. 
Rundum nähen.
Maschinenheftnaht mit dem Auftrenner aus dem Schlitz entfernen. 
Stoffteil nach links drehen
Maschinenfuß wechseln
Das Stoffteil kantengleich aufeinander legen und mit Stecknadeln heften
Bei beiden offenen Schnittkanten 1 cm Nahtzugabe abmessen und abnähen, Anfang und Ende vernähen 
Schnittkante mit Zickzachstich versäubern
Stecknadeln herausziehen
Kissenbezug auf die rechte Seite wenden
Auseinander und glatt bügeln
 
 
Nacharbeit:
 
Nähmaschine ausschalten, Nadel, Faden und Spule entfernen und aufräumen
Bügeleisen ausschalten, Stecker ziehen und das Wasser entleeren.
Arbeitsmittel aufräumen, Zuschneidetisch säubern und Boden kehren
Stoffreste für andere Näharbeiten oder Probeläppchen aufheben
 
 
 
 
Tipps und Hinweise:
 
Das Einsetzen des Reißverschlusses kann von Hand oder mit der Nähmaschine erfolgen
Bandende nicht abschneiden, sonst verliert das Endstück seinen Halt
Das Einsetzen mit der Nähmaschine wird durch einen Reißverschlussfuß erleichtert
Der Reißverschluss kann auch auf die Rückseite verlegt werden.
 
 
 
Beurteilung des Verfahrens:
 
Wir haben uns für diese Methode entschieden, da bei dieser Vorgehensweise das Stoffteil so wenig wie möglich gedreht werden muss, und der Reißverschluss sicher und einfach eingesetzt werden kann.
 Unnötige Handgriffe werden somit vermieden -> rationelle Arbeitsweise.
 
 
Zeitplan:
 
Arbeitskleidung anziehen (Haare zusammenbinden, Schmuck ausziehen)          5    min
Arbeitsplatz richten                                                                                        5    min
Stoffteil bügeln und zuschneiden                                                                      10  min
Reißverschluss einnähen                                                                                 15  min
Schnittkanten zunähen und versäubern                                                5    min
Nacharbeit                                                                                                     5    min
				  
				  
					
| Anmerkungen: |               
 | impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com