Artikel pedia
| Home | Kontakt | Artikel einreichen | Oberseite 50 artikel | Oberseite 50 autors
 
 


Artikel kategorien
Letztes fugte hinzu
    Nennen sie 3 konstruktionsgrundsätze und erklären sie diese

   1 kondensator und spule im wechselstromkreis

   Grundlagen

   Aerodynamik bei flugzeugen

   

   Leitungen

   Ersatzschaltbilder

   5. _bohren, reiben, senken

   Projekt fertigungstechnik pulvermetallurgie, sintern

   Digitale signalverarbeitung

   Analogschalter

   Qualitätswerkzeuge / tools of quality

   Logische elektronik

   Ir-datenübertragung

   Drucker und plotter
alle kategorien

  Protokoll1

     Bei dieser Übung war es meine Aufgabe zwei Schaltungen, die vorgegeben waren auf einem Schaltbrett mit Hilfe von Drähten, zu erstellen.Schaltung1                Teile der Schaltung: zwei Sicherungen ein zweipoliger Ausschalter ein einpoliger Ausschalter zwei Wechselschalter zwei Glühbirnen   Der zweipolige Ausschalter wurde als Hauptschalter der gesamten Schaltung verwendet. Er hat zwei Schaltst.: a) beide Kontakte in Durchlasrichtung b) beide Kontakte in Sperrichtung         Von ihm aus gehen: Ein einpoliger Ausschalter: Er sollte eine Glühbirne steuern. Er hat zwei Schaltst.: a) Lampe1 leuchtet b) Lampe1 leuchtet nicht       Zwei Wechselschalter: Sie wurden in Serie geschaltet, und sollten eine Glühbirne steuern.

Sie haben vier Schaltst.: a) Lampe2 leuchtet b) Lampe2 leuchtet nicht c) Lampe2 leuchtet d) Lampe2 leuchtet nicht         Die Schaltsysteme 1. und 2. sind parallel zueinander geschaltet.  Schaltung2                  Teile der Schaltung: zwei Sicherungen ein zweipoliger Ausschalter ein Gruppenschalter ein Serienschalter vier Glühbirnen   Auch bei dieser Schaltung wurde der zweipolige Ausschalter als Hauptschalter verwendet.   Davon ausgehend gab es:   Ein Gruppenschalter: Dieser wurde für die Steuerung von zwei Glühbirnen verwendet.

Er hat drei Schaltst.: a) Lampe1 leuchtet, Lampe2 nicht b) Lampe2 leuchtet, Lampe1 nicht c) keine Lampe leuchtet         Ein Serienschalter: Er war ebenfalls für die Steuerung von zwei Glühbirnen verantwortlich. Er hat jedoch vier Schaltst.: a) keine Lampe leuchtet b) beide Lampen leuchten c) Lampe3 leuchtet Lampe4 nicht d) Lampe4 leuchtet Lampe3 nicht         Auch hier sind die Schaltsysteme 1. und 2. parallel geschaltet.

         Schaltung3              Teile der Schaltung: zwei Sicherungen ein zweipoliger Ausschalter zwei Taster eine Glühbirne   Bei dieser Schaltung wurde erneut der zweipolige Ausschalter als Gruppenschalter verwendet.   Davon ausgehend gab es:   zwei Taster: Diese wurden für die Steuerung des Stromstoßrelais verwendet, und waren parallel geschaltet.   ein Stromstoßrelai: Dieses wurde in Serie zu den beiden Tastern geschaltet und hatte die Aufgabe eine Glübirne zu steuern. Es hat zwei Schaltst.: a) Lampe leuchtet b) Lampe leuchtet nicht         Funktionsweise: Wenn der Hauptschalter eingeschalten ist und einer der beiden Taster betätigt wird, wird das Stromstoßrelais versorgt und die Schaltstellung ändert sich. Entweder von: a) Öffner auf Schließer b) Schließer auf Öffner                      Schaltung4                                                                                            Die Aufgabe bei dieser Übung war es einen E-Motor zu steuern, und zwar mit Rechts- und Linkslauf.

Zusätzlich mußte eine Sicherung eingebaut werden, damit nicht beide Laufrichtungen gleichzeitig eingeschaltet werden können.   Teile der Schaltung: zwei Stromstoßrelais drei Taster ein E-Motor   Der Taster T1 (”Öffner”) wurde als Not-Aus Schalter verwendet. Der Taster T2 regelt das Stromstoßrelais R1. Der Taster T3 regelt das Stromstoßrelais R2. Zur Sicherung wurde bei jedem Relais zusätzlich ein ”Schließer” geschaltet. Wird der Taster T2 betätigt muß der Strom erst über den ”Schließer“ S2 der mit R2 gesteuert wird, und gelangt danach erst zu R1.

Das Relais zieht jetzt an und der Motor läuft. Zusätzlich wird aus Ö1>S1 und aus S1>Ö1. Wird nun der Taster T3 betätigt kann der Strom nicht über den momentanen Ö1 fließen. (Auf der Schaltung rot eingezeichnet). Will man aber nun den Motor in die andere Richtung laufen lassen, muß man erst den Not-Aus Taster T1 betätigen. Die Sicherung funktioniert nach dem gleichen Prinzip wenn erst T3 betätigt worden ist und man danach T2 drückt.


Suchen artikel im kategorien
Schlüsselwort
  
Kategorien
  
  
   Zusammenfassung Der Vorleser

   sachtextanalyse

   interpretation zwist

   Fabel interpretation

   literarische charakteristik

   interpretation bender heimkehr

   felix lateinbuch

   interpretation der taucher von schiller

   textbeschreibung

   charakterisierung eduard selicke
Anmerkungen:

* Name:

* Email:

URL:


* Diskussion: (NO HTML)




| impressum | datenschutz

© Copyright Artikelpedia.com