Artikel pedia
| Home | Kontakt | Artikel einreichen | Oberseite 50 artikel | Oberseite 50 autors
 
 


Artikel kategorien
Letztes fugte hinzu
    La provence la géographie

   Faire un tour de montgolf

   Jean de florette-découvertes 3 série verte lecon 5

   La planète en danger - l'air

   Zeitformen

   Kantonsschule schaffhausen

   Marseille

   Praktikumsbericht vom restaurant

   Musée du louvre

   Nos rites sociaux révolutionnés par internet

   Passé composé

   Le systéme scolaire en france

   Willkommen in der provence

   Un sac de billes

   Le sacré coeur
alle kategorien

  Grammatik französisch:

Grammatik Französisch:   Die Zeitfolge in der indirekten Rede: Die Wiedergabe eines Aussagesatzes in indirekter Rede wird mit der Konjunktion que eingeleitet. Die Wiedergabe eines Fragesatzes wird mit der Konjunktion si oder mit einem Fragewort eingeleitet. Steht bei der indirekten Rede das Verb des Hauptsatzes im Präsens, so steht im untergeordneten Satz dasselbe Tempus wie in der direkten Rede.   Steht in der indirekten Rede das Verb des Hauptsatzes in einer Zeitform der Vergangenheit so ergeben sich folgende Tempusverschiebungen im Vergleich zur direkten Rede.Direkte Rede - Indirekte Rede Präsens ® Imparfait Passé composé ® Plus-que-parfait Futur 1 ® Konditional 1Erinnerungshilfe: Bei allen drei Tempusformen im untergeordneten Satz (indirekte Rede) endet die Personalform der Verbs auf -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient.   Wenn die Verbform in der direkten Rede auf -ais, -ais, -ait usw.

endet, bleibt das Tempus in der indirekten Rede erhalten. Die Zeitenfolge gilt nicht nur in der indirekten Rede, sondern auch in anderen Nebensätzen mit que: Je pense que mes parents sont bien arrivés. Je pensais que mes parents étaient bien arrivés.   Die Indefinitpronomen „ tout“ und „tous/toutes“ Der Indefinitbegleiter tout richtet sich in Genus und Numerus nach dem zugehörigen Nomen. Er steht vor einem weiteren Begleiter (dem Artikel, Dem Possessiv- oder Demonstrativbegleuter). Tu as lu tout le livre ? Oui.

Hier, j’ai lu pendant toute la soirée. Subjektfunktion Das Pronomen tous und toutes richten sich im Genus nach dem Nomen, auf das sie sich beziehen bzw. Das sie vertreten. Tous und toutes können allein das Subjekt im Satz sein: Tous sont venus. Seht viel häufiger ist das Subjekt jedoch ein Nomen oder in Personalpronomen, und tous / toutes verweisen darauf zurück: Ils sont tous venus. Als Antwort auf eine Frage gibt es eine Kurzform ohne Verb: Oui, tous.

/Non, pas tous. Objektfunktion Wenn tous/toutes die Funktion eines Objekts haben, muß das Nomen auf das sie sich beziehen, durch les wieder gegeben werden.   Man muß zwischen tous/toutes und tout le monde unterscheiden. Die Pronomen tous/toutes werden verwendet, wenn man die Gruppe, auf die sie sich beziehen, benannt werden kann: Les copains de Pierre, je les aime tous. Meint man dagegen alle im Sinne von jedermann, ohne genauere Bestimmung einer Gruppe, so verwendet man tout le monde.   Auf tout/toutes /tous kann nicht unmittelbar ein Relativstatz folgen.

Vielmehr stehen ce/ceux/celles zwischen dem Indefinit- und dem Relativpronomen.     Die Demonstrativpronomen Die Demonstrativpronomen richten sich in Genus und Numerus nach dem Nomen, das sie vertreten. Sie stehen nie alleine. Sie werden wie folgt verwendet: mit einer präpositionalen Ergänzung (meist de); C’est ton vélo ? -Non, c’est celui de Bruno. mit einem Relativsatz ; - Tu vois ces trois filles ? - Eh bien, celle qui porte un pantalon blanc.   - Tu as acheté les cassettes ? - Quelles cassettes ? - Celles dont Nadine nous a parlé l’autre jour.

mit den Stützwörtern -ci und -là - In Gegenüberstellungen weisen celui-ci/celle-ci auf den ersten (näheren) Gegenstand hin ; celui-là/celle-là weisen auf einen zweiten (entfernteren) Gegenstand hin. Wird nur auf einen Gegenstand hingewiesen, steht in der Regel celui-là...     Passé composé und imparfait 1.Begleitumstände, die den Hintergrund zu einem Ereignis bilden, werden im imparfait wiedergegeben.

Solche ,Begleitumstände, sind z.B. Gewohnheiten (Was war gewöhnlich? Wie lief etwas gewöhnlich ab? Was tat jemand öfters / regelmässig ? usw. Situationsschilderung (Was war? Was war schon? Was war gerade?); Erklärungen (Warum) oder Kommentare zu den Ereignissen.   Die Ereignisse, die das Handlungsgerüst der Erzählung ausmachen, werden im passé composé wiedergegeben. Man kann fragen: Was geschah ? Was geschah dann/danach ?     Mengenvergleiche   Nach Mengenadverbien wird ein Nomen mit de angeschlossen, und zwar ohne Artikel.

De + Nomen kann durch en ersetzt werden. Frank boit beaucoup de lait. Frank en boit très peu.   Bei einem Verglich wird das Bezugswort nach einem Komparativ mit que angeschlossen. Die Vergleichsadverbien bei Mengen sind autant, plus und moins. Vergleich bei Zahlen, wie auch andere Nomen werden nach plus und moins mit de angeschlossen Jeanne est meilleure que Helen, mais elle joue moins bien que Claire.


  Der Superlativ des Adverbs wird gebildet, indem man le plus oder le moins vor de + Nomen stellt. Autant que steht auch in Verbindung mit Verben: C’est Catherine qui court le plus vite des trois.   Autant que steht auch in Verbindung mit Verben: Marc travaille autant que toi.   In Verbindug mit Adverbien und Adjektiven steht dagegen aussi...

que. Marc travaille aussi bien que toi.         Die Stellung des Adverbs   Adverbien des Ortes und der bestimmten Zeit (ici, là, là-bas, aujoud’hui, hier, demain) Diese Adverbien stehen am Anfang bzw. am Ende des Satzes.Anders als im Deutschen können diese Adverbien nicht zwischen Personalform und paticipe passe bzw. Infinitiv treten.

  Adverbien der unbestimmten Zeit und Mengenadverbien und der Art und Weise (encore, déjà, souvent, toujours, usw.)(beaucoup, peu, trop, assez usw.)(bien, mieux, mal..) Diese Adverbien stehen in einfachen Zeiten nach den Verb. Bei zusammengesetzten Verbformen stehen sie zwischen Personalform und participe passe bzw.

Infinitiv. Die Adverbien tot und tard, avant, und après sowie esemble stehen jedoch nach dem paticipe passe bzw. Infinitiv: Vous n’etespas rentrés ensemble, toi et ton frère, hier soir ? Non, on n’a pas pu rentrer ensemble. Tu es rentrée tard ? Non, vers 9 heures. Je voulais me coucher tot. Ton frère est rentré avant ou après ? Il est rentré après.

      Die abgeleiteten Adverbien auf -ment stehen, wenn sie sich auf ein Verb beziehen, in einfachen Zeiten nach dem (wie die Adverbien unter 2.) bei zusammengesetzten Verbformen vor oder nach dem participe passe und vor oder nach dem Infinitiv. Satzadverbien stehen am Satzanfang.           Infinitivsätze mit den Präpositionen avant, après, pour und sans.   Zwei Sätze, zwischen denen eine temporale, finale oder modale Beziehung besteht, können zu einem Satz verkürzt werden. Die jeweilige Beziehung wird dann in einem Infinitivsatz ausgedrückt (après, avant de, pour oder sans + Infinitiv).

  Nach après steht des Infinitiv der Vergangenheit, z.B. après être allé(e), après avoir fait qc, après s’être levé(e)   Bei der Verneinung steht ne pas geschlossen vor dem Infinitiv und eventuellen Pronomen.     Infinitivergänzungen mit à, de und ohne Präposition Der Infinitiv ohne Präposition   Der Infinitiv ohne Präposition steht:   Nach Modalverben   René doit aller chez le dentiste, mais il ne veut pas y aller.   vouloir faire qc wollen pouvoir faire qc können savoir faire qc könne (wissen wie es geht) devoir faire qc müssen oser faire qc wagen paraître faire qc scheinen il faut faire qc man muss etw. Tun   nach Verben der Wahrnehmung, des Denkens und Meinens   J’ai vu un homme marcher dans la rue.

Tu aimes aller à la pêche ? voir qn faire qc sehen wie jd. etw. tut entendre qn faire qc hören wie jd. etw. tut regarder qn faire qc zusehen wie jd. etw.

tut écouter qn faire qc zuhören wie jd. etw. Tut   croire faire qc glauben, etw. zu tun aimer faire qc etw. gerne tun aimer mieux faire qc etw. lieber tun préférer faire qc etw.

lieber tun   3. nach Verben der Bewegung Elle est allée mettre une lettre à la boîte. Elle est partie faire les courses aller faire qc gehen (um etw. zu tun) venir faire qc kommen monter faire qc hinaufgehen/-kommen descendre faire qc hinuntergehen/-kommen passer faire qc vorbeigehen/-kommen sortir faire qc hinausgehen/-kommen partir faire qc weggehen rentrer faire qc nach Hause gehen/kommen retourner faire qc zurückkehren courir faire qc laufen   Infinitiv mit à Die sich nicht so klar in Gruppen einteilen lassen wie die Verben mit dem Infinitiv ohne Präposition. Man muss lernen. Tu n’a rien à faire Frank ? Eh bien, aide ton frère à mettre la table.

On n’est pas arrivés à ouvrir la porte. aider qn à faire qc helfen amener qn à faire qc jdn. zu etw. bringen inviter qn à faire qc einladen apprendre qn à faire qc lernen apprendre à qn à faire qc beibringen arriver à faire qc gelingen s’amuser à faire qc sich die Zeit vertreiben être occupé,e à faire qc beschäftigt sein commencer à faire qc anfangen/beginnen se mettre à faire qc anfangen/beginnen continuer à faire qc fortfahren avoir qc à faire etw. zu tun haben il y a qc à voir, etc. es gibt etw.

zu sehen usw.   Der Infinitiv mit de arrêter de faire qc aufhören essayer de faire qc versuchen finir de faire qc (eine Tätigkeit) beenden/abschliessen oublier de faire qc vergessen regretter de faire qc/ bedauern d’avoir fait qc   demander à qn de faire qc jdn. bitten/auffordern, etw. zu tun dire à qn de faire qc jdm. sagen, dass es etw. tun soll offrir à qn de faire qc jdm.

anbieten, etw. zu tun promettre à qn de faire qc jdm. versprechen, etw. zu tun proposer à qn de faire qc jdm. vorschlagen, etw. zu tun empêcher qn de faire qc jdn.

hindern, etw. zu tun   se souvenir d’avoir fait qc sich erinnern s’excuser de faire qc/ d’avoir fait qc se dépêcher de faire qc sich beeilen   avoir envie de faire qc Lust haben avoir peur de faire qc Angst haben avoir raison de faire qc recht haben avoir le droit de faire qc das Recht haben avoir le temps de faire qc Zeit haben   Auch Adjektive werden mit de + Infinitiv ergänzt: être content,e de faire qc sich freuen être heureux, se de faire qc glücklich sein il est possible de faire qc es ist möglich, etw. zu tun il est dangereux de faire qc es ist gefährlich, etw. zu tun il est facile de faire qc es ist leicht, etw. zu tun       Die Bildung des Futur 1     1. Das Futur 1 der Verben auf -er Das futur simple hat die Endungen -rai, -ras, -ra, -rons, -rez, -ront.

Diese Endungen stimmen, wenn man von dem r absieht, mit den Formen bzw. Endungen von avoir überein. Bei den Verben auf -er werden diese Endungen an die 1. Person Singular Präsens angehängt. j’achèterai tu achèteras il achètra nous achètrons vous achètrez ils achètront   Das Futur 1 auf -ir und auf -der Diese Verben leiten ihre Futur vom Stamm des Infinitiv ab. J’attendrai je partirai attendre partir   Sonderformen avoir : j’aurai être: je serai venir: je viendrai tenir: je tiendrai devenir: je deviendrai   Futur 2   Wird gebildet mit dem Futur 1 von avoir/être und dem participe passe.

    Adverb 1. - Cet homme s´est mis dans une situation dangereuse.       - Il y a des gens qui aiment vivre dangereusement. Dangereusement       - Prenez de la salade, elle est très légère.       - Oui. Le soir, il faut manger légèrement.

  Légèrement 2. - Nous avons passé une soirée agréable, non ?       - Oui, la soirée s´est passée très agréablement.   Agréablement 3. - La chambre de votre fille est très jolie.       - Oui, elle l´a très joliment installée.   Joliment Das Adverb wird gebildet, indem man die Endung -ment an die feminine Form des Adjektivs anhängt.

Bei den Adjektiven auf -e, die im Maskulinum und Femininum nur eine Form haben, wird die Endung -ment an diese Form angehängt. Endet das Adjektiv im Schriftbild des Maskulinums auf Vokal, so wird die Endung -ment an diese Form angehängt. Ausnahme: nouveau, nouvelle nouvellement gai, gaie gaiement   Adverbien sind im Gegensatz zu Adjektiven unveränderlich.   Der Konditionalsatz   Si tu passes chez moi ce soir, je te donnerai le disque pour Marc. Si + Präsens Futur 1 Nebensatz: Bedingung Hauptsatz: Folge Der Nebensatz, der die Bedingung enthält, wird mit si eingeleitet. Er kann vor oder nach dem Hauptsatz stehen.

Für die Zeiten im realen Bedingungssatz gilt als Hauptregel: Im si-Satz steht das Präsens, im Hauptsatz das Futur 1. Daneben gibt es folgende Möglichkeiten: Nach si steht, wie im Deutschen, ein passé composé: Si, á 8 heures, Jacques n’est pas arrive, Wenn Jacques bis 8 Uhr nicht gekommen ist, nous partirons sans lui. Fahren wir ohne ihn. Im Hauptsatz steht, wie im Deutschen, ein Präsens: Je peux t’emmener là-bas en moto, Ich kann dich dahin mit dem Motorrad si tu veux, mitnehmen, wenn du willst. !! Wichtig ist, sich folgendes zu merken: !! !! Nach si = wenn (Konditionalsatz) !! !! steht nie ein Futur !! Nach si = ob (indirekter Fragesatz) kann jedoch ein Futur stehen. Unterscheide also: Annick se demande si Gérard viendra à sa fête.

...ob Gérard kommt Elle ne sera pas contente, s’il ne vient pas. ..

.wenn er nicht kommt      

Suchen artikel im kategorien
Schlüsselwort
  
Kategorien
  
  
   Zusammenfassung Der Vorleser

   sachtextanalyse

   interpretation zwist

   Fabel interpretation

   literarische charakteristik

   interpretation bender heimkehr

   felix lateinbuch

   interpretation der taucher von schiller

   textbeschreibung

   charakterisierung eduard selicke
Anmerkungen:

* Name:

* Email:

URL:


* Diskussion: (NO HTML)




| impressum | datenschutz

© Copyright Artikelpedia.com